Please, send me a kiss 2020
Aquarell auf Papier
Der Kuss ist ein Motiv, welches immer wieder, mit unterschiedlichen Facetten, in der Kunst thematisiert wurde. Mit
Corona hat die Geste des Kusses (wieder) einen neuen Umgang und Bedeutung gefunden.
Der Kuss ist der Moment der Nähe, Berührung und Intimität. Menschen zu küssen, welche nicht im selben
Haushalt leben, ist Zurzeit jedoch problematisch. Wenn man es trotzdem tut, hat man zumindest öffentliche Vorschriften missachtet. Der Kuss als alltägliche oder intensive Handlung hat ihre
Beiläufigkeit (oder Unbeschwertheit) verloren.
Um 1900 war das Küssen ein grosses Thema. Es wurde davor gewarnt: wegen dem Bakterienaustausch und den damit verbundenen Infektionskrankheiten. Da dieser Fakt aber heute nicht mehr allgegenwärtig
ist, denke ich, konnten sich die Menschen später wieder entspannen und Nähe zulassen, die Angst darum geriet in Vergessenheit.
Freunde und Freundinnen haben mir per Handy Bilder ihrer Luftküsse gesendet. Auch wenn die Küsse aus Distanz, sogar digital steril, zu mir gelangen, weisen die erhaltenen Bilder eine
überraschende Intimität auf. Diese Küsse sind nun mit Aquarellfarbe auf Papier umgesetzt.
Plötzlich weg 2020
Eitempera auf Leinwand
Ich sammle Erinnerungsstücke verstorbener Menschen, welche die Zurückgebliebenen aufbewahrt haben. Ich erhalte diese sehr persönlichen Objekte als
Leihgabe und versuche, durch diese den Verstorbenen in gewisser Weise eine Präsenz zu verleihen. Diese Präsenz ist äusserst subtil und auch subjektiv. Sie trägt in sich die Geschichte der
Verstorbenen Person und die der bewahrenden Person und deren Beziehung. Das Aufbewahren und Festhalten steht im eigentlichen Kontrast zum Entschwinden. Ich versuche das Flüchtige
festzuhalten.
Wenn ich um die Objekte anfrage, entstehen daraus Gespräche über Geschichten und Erinnerungen.
Was bleibt 2017 - 2019
Siebdruck und Malerei, mIxed Media
Streuen 2019
Gouache und Tusche auf Leinwand
Zabriskie Point 2018-2019
Gouache auf Leinwand
Justitia 2016-2017
Siebdruck und Malerei auf Karton
À la Plage
Gipsabguss, Acryl
Fleisch 2008 – 2016
Eitempera auf Leinwand
Ausbreitung 2008-2014
Eitempera auf Karton/ Mixed Media/ Gips, Draht, Filz
Das Entgegengesetzte zur Schwere des Themas Fleisch ist die rhizomartige Ausbreitung der Pflanze. Mir ging es dabei aber nicht nur um die Ausbreitung von Stecklingen auf der Boden-oberfläche, sondern auch um den Flug der Samenkapsel, und den nährenden Boden. Die Thematik Ausbreitung ist eine Fortsetzung der Auseinander-setzung mit Arkadien. Arkadien, der Ort wo Milch und Honig fliesst und somit den Nährstoff für Wachstum überhaupt bildet.